Zum Inhalt springen

Wer wir sind

    In Bonn kommt im Gesundheitskollektiv eine multiprofessionelle Gruppe von Leuten zusammen, die an einer solidarischen und nachhaltigen Gesundheitsversorung für Alle Menschen arbeiten möchte. Viele von uns sind bereits beim MediNetzBonn oder dem AKS Bonn engagiert. Uns ist es wichtig bei den Plena und Treffen eine gute Zeit zusammen zu haben und wir freuen uns über Verstärkung aus allen Bereichen! Wir sind Teil einer städteübergreifenden Bewegung, dem Poliklinik Syndikat, das mit der herkömmlichen Gesundheitsversorgung unzufrieden ist und konkrete Alternativen entwickelt. Im Dissens Podcast von Juli 2023 findet sich eine super Einstieg… Weiterlesen »Wer wir sind

    Woran wir arbeiten

      Ganz im Sinne von „baut auf, was euch aufbaut“, wollen wir über die Kritik hinaus ein solidarisches Stadtteilgesundheitszentrum (SGZ) aufbauen. Und auch ganz im Sinne von „das Morgen tanzt im Heute“ gibt es bereits SGZs z. B. in Berlin und Hamburg. In diesen Zentren passiert einerseits eine Basis- bzw. Stadtteilorganisation, um die sozialen Determinanten von Gesundheit zu verändern und andererseits eine ganzheitliche und nachhaltig tragende Gesundheitsversorgung der Menschen. Unsere Arbeit ist also gleichzeitig eine an unseren Handlungsbedingungen (den strukturellen Faktoren) und eine Arbeit in der individuellen Versorgung und der individuellen… Weiterlesen »Woran wir arbeiten

      Soziale Determinanten von Gesundheit

        Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schreibt hierzu: „Die medizinische Versorgung stellt eine allgemein viel diskutierte Determinante der Gesundheit dar. Wie Abbildung 1 verdeutlicht, ist der Einfluss des Gesundheitssystems auf den Gesundheits- und Krankheitszustand der gesamten Bevölkerung aber nur ein Bedingungsfaktor unter vielen. Bereits in den 1970er Jahren haben Studien aufzeigen können, dass Fortschritte in der medizinischen Gesundheitsversorgung in den vergangenen 150 Jahren nur wenig zur Verbesserung der gesundheitlichen Lage der Bevölkerung beigetragen haben. Studien zur Abschätzung des Gewichts der unterschiedlichen Gruppen von Determinanten bestätigen diese Aussage: Die Strukturen des medizinischen,… Weiterlesen »Soziale Determinanten von Gesundheit

        Bio Psycho Sozial

          Wir nehmen den sozialen Kontext der Krankheitsentstehung ebenso in den Blick wie die psychosomatischen Wechselwirkungen. So ist mittlerweile klar, dass beispielsweise eine Depression oder eine posttraumatische Belastungsstörung relevante Risikofaktoren u. a. für das Erleiden einer Herzkreislauferkrankung darstellen. Dennoch werden diese Zusammenhänge meist noch zu selten erfasst oder berücksichtigt. In den solidarischen Gesundheitszentren erfolgt eine Sozialberatung, eine psychotherapeutische Ersteinschätzung und eine allgemeinmedizinische Versorgung. Weiter gibt es u. a. gruppentherpeutische Angebote, Selbsthilfegruppen, Vorträge und Workhops (Entspannung, Kommunikation, Ernährung, etc.) und ein Angebot zur Rechtsberatung. Aus unserer internationalen Vernetzung folgendes Beispiel: Ein SGZ… Weiterlesen »Bio Psycho Sozial

          Stadtteilarbeit | Basisorganisation

            Einerseits arbeiten wir mit einzelnen Menschen, andererseits arbeiten wir an Strukturen, die gerechter sind, nicht diskriminieren und uns allen ein gutes Leben ermöglichen. Wir erfassen den sozialen Kontext der Menschen und achten auf gemeinsame belastende Faktoren, wie z. B. Konflikte mit einer Wohnungsgesellschaft, belastende Arbeitsbedingungen in lokalen Firmen, drohender Arbeitsplatzverlust, Hitzezonen, Barrieren, fehlende Infrastruktur, Lärm oder Luftverschmutzung, usw. Als Verbündete in sozialen Kämpfen gegen die Marginalisierung von Communities oder Gruppen unterstützen wir und machen diese Kämpfe sichtbar. Aus der Systemischen Psychotherapie kennen wir die Perspektive auf eine:n Patient:in als „Index-Patient:in“,… Weiterlesen »Stadtteilarbeit | Basisorganisation

            New Work

              Effizienz im Gesundheitswesen heißt leider aktuell viel zu oft „so nah am Abgrund, wie es grade noch nicht kippt“. Weiter ist der Arbeitsalltag im Gesundheitswesen von geringer Abgrenzung, geringer Wertschätzung, Ärzt:innenzentriertheit, … geprägt. Wir wollen gemeinsam eine gute Zeit dabei haben der Arbeit nachzugehen die wir so schätzen. Regelmäßige Supervision und auch externe Teamsupervisionen gehören daher genauso zu unserem Konzept wie ein solidarisches Lohnmodell, welches sich am Grad der übernommenen Verantwortung sowie an unseren individuellen Bedarfen orientiert. Gemeinsam möchten wir uns regelmäßig fortbilden und an Curricula wie dem zu Struktureller… Weiterlesen »New Work

              People Not Profit

                Die Tendenzen unser aller Gesundheit als Ware weiter zu kommerzialisieren nehmen weiter zu. Aus den privaten MVZs (Medizinische Versorgungszentren) fließen die Gewinne an die Aktionär:innen ab und eine Studie1 (Artikel) aus 2023 weißt bzgl. Krankenhäusern, die von Kapitalbeteiligungsgesellschaften übernommen wurden, auf höher Komplikationsraten, mehr Stürze und Infektionen hin. Immer mehr Akteur:innen in der Gesundheitsversorgung sind profitorientiert, immer weniger sind gemeinwohlorientiert. Wir arbeiten für eine Gesundheitsversorgung, die sich nicht daran ausrichtet was sich rechnet, sondern was der Bedarf der Menschen ist. Weiter wollen wir bspw. in offene Software unter freien Lizenzen… Weiterlesen »People Not Profit

                Community Nursing

                  Mit den Empfehlungen bspw. die Ernährung umzustellen, das Gewicht regelmäßig zu erfassen, auf die Trinkmenge zu achten, eine bestimmte Anlaufstelle aufzusuchen oder eine bestimmte Vorsorgeuntersuchung machen zu lassen geraten manche Menschen ohne die nötigen psychosozialen Ressourcen in Überforderung. Der Ansatz des „Community Nursing“, soll die Menschen hier unterstützen. Durch regelmäßige Anrufe und eine begleitende Anbindung wird der Fokus auf den Erhalt der Gesundheit und die Prävention von Krankheit gelegt. Das SGZ kann hier als zentrale Anlaufstelle dienen und den Betroffenen selbst aber auch ihren Angehörigen einen Überblick über die Versorgungsmöglichkeiten… Weiterlesen »Community Nursing

                  Strukturelle Kompetenz

                    In unserer Arbeit mit einzelnen Menschen wollen wir die strukturellen Faktoren bewusst haben und sensibilisiert sein in unserer Haltung, dass sich Verantwortung auf Individuum und Gemeinschaft verteilt. Strukturelle Aspekte wie Armut oder Diskriminierung sollen nicht reproduziert, benannt und berücksichtigt werden.

                    Soziales Wachstum

                      Präventiv medizinisch zu arbeiten heißt auch ein reichhaltiges und zufriedenes Leben in unseren Beziehungen zu ermöglichen. Daher wollen wir verschiedene Kurse zur Schulung unserer sozialen Fähigkeiten (z. B. in verantwortungsvoller Kommunikation), zur Entwicklung unserer Beziehungen (zu uns selbst, zu anderen und der Welt) und zur Entspannung anbieten. Die zu Erkrankungen führenden Auswirkungen bspw. von Einsamkeit (auch in Beziehung) sind gut belegt. Daher soll u. a. auch im Anschluss der Kurse Raum für Begegnung. Austausch und weitere Vernetzung sein. Gerade in großen Städten kann ein Gesundheitszentrum ein solcher Begegnungsraum für Gruppen… Weiterlesen »Soziales Wachstum